Success Story Produktstrategie
Medical Service

Getting Product Development back on track

Wie eine weltweit tätige NGO mithilfe der msg industry advisors die
Produktstrategie für ihre digitale Medizinanwendung neu ausrichtete.

Image

GETTING PRODUCT DEVELOPMENT BACK ON TRACK

SUCCESS STORY PRODUKTSTRATEGIE MEDICAL DEVICE

Wie eine weltweit tätige NGO mithilfe der msg industry advisors die Produktstrategie für ihre digitale Medizinanwendung neu ausrichtete.

#1 CHALLENGE

Die Innovationseinheit einer weltweit tätigen NGO arbeitet an der Entwicklung einer KI-basierten App zur Diagnose lebensbedrohlicher Krankheiten in Regionen mit unzureichender medizinischer Versorgung. Die Digital-Health-Anwendung soll Helfer vor Ort bei der Durchführung von Untersuchungen, der Erhebung von Daten und deren Auswertung unterstützen.

Der Entwicklungsprozess läuft bereits seit mehreren Jahren. Mangelnde Erfahrung in der Entwicklung von Digital Health Anwendungen, Unkenntnis der regulatorischen Anforderungen und knappe Ressourcen blockieren immer wieder wichtige Richtungsentscheidungen und verzögern den Entwicklungsfortschritt. Um in diesem herausfordernden Projektumfeld Klarheit über die richtige Produktstrategie zu gewinnen und die Entwicklung zu beschleunigen, suchte die Organisation einen Partner, der sie im Produktentwicklungsprozess berät.

#2 APPROACH

msg industry advisors unterstützten den Kunden über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg bei einer umfassenden Bewertung und strategischen Ausrichtung des Entwicklungsprojekts. Neben der Identifizierung und Mitigierung potenzieller Risiken, Herausforderungen und Lücken im Produkt und Entwicklungsprozess umfasste das auch die Untersuchung der regulatorischen Anforderungen rund um die Produktzulassung.

Hierzu entwickelten die Experten der msg industry advisors zunächst ein Framework zur ganzheitlichen Bewertung des Produkts hinsichtlich der Dimensionen „Feasibility“, „Viability“ und „Desirability“ sowie der Projektorganisation. Durch Interviews mit dem Entwicklungsteam und verschiedenen Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Organisation sowie Dokumentenreviews wurde ein umfassendes Bild der Herausforderungen im Projekt gewonnen, Handlungsempfehlungen abgeleitet und im Sinne einer Roadmap priorisiert. In einem zweiten Beratungsschritt untersuchte das Projektteam anschließend die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Zulassung der App als Medizinprodukt und erarbeitete Empfehlungen für eine effiziente Gestaltung der Zulassungsverfahren in den relevanten Regionen.

#3 OUTCOME

Das ganzheitliche Assessment der msg industry advisors verschaffte dem Kunden Klarheit über die technologischen, organisatorischen und regulatorischen Risiken des Entwicklungsprojekts und bildete die Basis für eine erfolgversprechende Ausrichtung der Produktstrategie.

Das Aufzeigen konkreter Handlungsempfehlungen im Zuge einer belastbaren Entwicklungsroadmap und die gezielte Befähigung des Entwicklerteams trugen zur Beschleunigung des Entwicklungsprojektes bei. Die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit, beispielsweise im Rahmen von Co-Creation Workshops, in denen Experten der msg industry advisors gemeinsam mit dem Entwicklerteam kritische Fragestellungen diskutierten und gemeinsame Lösungsansätze entwickelten, war dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

#4 OUR IMPACT

Wo msg industry advisors den Unterschied machen:

  • Jahrelange Erfahrung und umfassende Methodenkompetenz bei der Bewertung von Produkteigenschaften und Entwicklungsprozessen im Digital Health-Kontext.
  • Tiefe Kenntnis der regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit der Zulassung von Digital Health-Anwendungen in unterschiedlichen Regionen.
  • Hands-on Mentalität und enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams und Stakeholdern beim Kunden.

Key Facts:

5 Experten (inkl. externer Partner)

12 Monate Projektlaufzeit

>5 Co-Creation Workshops

>10 Interviews

5 Experten (inkl. externer Partner)


12 Monate Projektlaufzeit


>5 Co-Creation Workshops


>10 Interviews


#1 CHALLENGE

Die Innovationseinheit einer weltweit tätigen NGO arbeitet an der Entwicklung einer KI-basierten App zur Diagnose lebensbedrohlicher Krankheiten in Regionen mit unzureichender medizinischer Versorgung. Die Digital-Health-Anwendung soll Helfer vor Ort bei der Durchführung von Untersuchungen, der Erhebung von Daten und deren Auswertung unterstützen.

Der Entwicklungsprozess läuft bereits seit mehreren Jahren. Mangelnde Erfahrung in der Entwicklung von Digital Health Anwendungen, Unkenntnis der regulatorischen Anforderungen und knappe Ressourcen blockieren immer wieder wichtige Richtungsentscheidungen und verzögern den Entwicklungsfortschritt. Um in diesem herausfordernden Projektumfeld Klarheit über die richtige Produktstrategie zu gewinnen und die Entwicklung zu beschleunigen, suchte die Organisation einen Partner, der sie im Produktentwicklungsprozess berät.

#2 APPROACH

msg industry advisors unterstützten den Kunden über einen Zeitraum von mehreren Monaten hinweg bei einer umfassenden Bewertung und strategischen Ausrichtung des Entwicklungsprojekts. Neben der Identifizierung und Mitigierung potenzieller Risiken, Herausforderungen und Lücken im Produkt und Entwicklungsprozess umfasste das auch die Untersuchung der regulatorischen Anforderungen rund um die Produktzulassung.

Hierzu entwickelten die Experten der msg industry advisors zunächst ein Framework zur ganzheitlichen Bewertung des Produkts hinsichtlich der Dimensionen „Feasibility“, „Viability“ und „Desirability“ sowie der Projektorganisation. Durch Interviews mit dem Entwicklungsteam und verschiedenen Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Organisation sowie Dokumentenreviews wurde ein umfassendes Bild der Herausforderungen im Projekt gewonnen, Handlungsempfehlungen abgeleitet und im Sinne einer Roadmap priorisiert. In einem zweiten Beratungsschritt untersuchte das Projektteam anschließend die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Zulassung der App als Medizinprodukt und erarbeitete Empfehlungen für eine effiziente Gestaltung der Zulassungsverfahren in den relevanten Regionen.

#3 OUTCOME

Das ganzheitliche Assessment der msg industry advisors verschaffte dem Kunden Klarheit über die technologischen, organisatorischen und regulatorischen Risiken des Entwicklungsprojekts und bildete die Basis für eine erfolgversprechende Ausrichtung der Produktstrategie.

Das Aufzeigen konkreter Handlungsempfehlungen im Zuge einer belastbaren Entwicklungsroadmap und die gezielte Befähigung des Entwicklerteams trugen zur Beschleunigung des Entwicklungsprojektes bei. Die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit, beispielsweise im Rahmen von Co-Creation Workshops, in denen Experten der msg industry advisors gemeinsam mit dem Entwicklerteam kritische Fragestellungen diskutierten und gemeinsame Lösungsansätze entwickelten, war dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

#4 OUR IMPACT

Wo msg industry advisors den Unterschied machen:

  • Jahrelange Erfahrung und umfassende Methodenkompetenz bei der Bewertung von Produkteigenschaften und Entwicklungsprozessen im Digital Health-Kontext.
  • Tiefe Kenntnis der regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit der Zulassung von Digital Health-Anwendungen in unterschiedlichen Regionen.
  • Hands-on Mentalität und enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams und Stakeholdern beim Kunden.

Sie stehen vor ähnlichen Herausforderungen?
Sprechen Sie mit unseren Experten.

Kontakt

msg industry advisors ag
Robert-​Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning

+49 89 96 10 11 300
+49 89 96 10 11 040

info@msg-advisors.com

 

Die msg-​Gruppe

Die msg industry advisors sind Teil der unabhängigen, international agierenden msg-Gruppe mit eigenständigen Gesellschaften und über 10.000 Mitarbeitenden.

Sprache auswählen

XBedienungshilfen